(2/92)
Frühe Kaiserzeit [27 / 235]
Gewöhnliche Keramik "terra nigra".
(4/92)
Frühe Kaiserzeit [27 / 235]
Gewöhnliche Keramik "terra nigra".
(6/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
Gemeinsame Keramik
(7/92)
Frühe Kaiserzeit [27 / 235]
Geformte Sigillata-Keramik, Werkstatt von La Graufesenque
(8/92)
Frühe Kaiserzeit [27 / 235]
Glatte Sigillata-Keramik mit Stempel "ARDACI-MA": Werkstatt in La Graufesenque
(9/92)
Frühe Kaiserzeit [27 / 235]
Glatte Sigillata-Keramik, Werkstatt von La Graufesenque
(15/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
Keramik mit Bleiglasur, Atelier de l'Allier
(16/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
Gemeinsame Keramik
(17/92)
Frühe Kaiserzeit [27 / 235]
Gemeinsame Keramik
(18/92)
Frühe Kaiserzeit [27 / 235]
Gewöhnliche Keramik, pompejanisches Rot
(19/92)
Frühe Kaiserzeit [27 / 235]
Gewöhnliche Keramik in pompejanischem Rot. Platte zum Backen von Fladenbroten
(20/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
Gemeinsame Keramik
(21/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
Gewöhnliche "terra nigra"-Keramik, Fragment eines Randes und ein Becher, der den Boden einnahm, in der Mitte.
(22/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
Gemeinsame Keramik
(25/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
Öllampe mit Steinbockdekor
(28/92)
Mittelalter [476 / 1492]
Gewöhnliche Keramik "terra nigra".
(29/92)
Frühe Kaiserzeit [27 / 235]
Gemeinsame Keramik
(30/92)
Frühe Kaiserzeit [27 / 235]
Gemeinsame Keramik
(31/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
Gewöhnliche Glimmerkeramik
(32/92)
Frühe Kaiserzeit [27 / 235]
Dünnwandige Keramik
(33/92)
Frühe Kaiserzeit [27 / 235]
Dünnwandige Keramik, Werkstatt von La Graufesenque
(34/92)
Frühe Kaiserzeit [27 / 235]
Glatte Sigillata-Keramik, Stempel "CANTVS"/"ENV": Werkstatt in La Graufesenque
(35/92)
Frühe Kaiserzeit [27 / 235]
Glatte Sigillata-Keramik, Stempel "CANTVS"/"ENV": Werkstatt in La Graufesenque
(36/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
Glatte Sigillata, Werkstatt von La Graufesenque
(39/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
Perforierter Wildschweinzahn
(43/92)
Frühe Kaiserzeit [27 / 235]
Gemeinsame Keramik, Atelier in Périgueux I
(44/92)
Frühe Kaiserzeit [27 / 235]
Gemeinsame Glimmerkeramik, Werkstatt von Périgueux I
(45/92)
Frühe Kaiserzeit [27 / 235]
Gemeine Keramik, Werkstatt in Périgueux I
(46/92)
Frühe Kaiserzeit [27 / 235]
Gemeinsame Keramik
(48/92)
Frühe Kaiserzeit [27 / 235]
gewöhnliche Keramik "terra nigra"
(49/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
Gewöhnliche Keramik, Das Innere ist mit Pech beschichtet.
(51/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
(52/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
Becher mit Vertiefungen und Lunula-Dekor, dünnwandig.
(53/92)
Frühe Kaiserzeit [27 / 235]
Gegossene Sigillata aus der Werkstatt von La Graufesenque
(54/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
gegossene Sigille, Schlicker, Atelier de la Graufesenque
(55/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
glatte Sigillata-Keramik, Schlicker aus der Werkstatt von La Graufesenque.
(57/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
Workshop in Montans
(58/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
Workshop in Périgueux I
(66/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
Die Seltenheit dieser Art von Amphoren in unseren Regionen lässt vermuten, dass sie berühmten und teuren Wein enthielten.
(68/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
(69/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
Ein Fossil ist in Bronzedrähte eingebunden
(73/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
(80/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
(81/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
Werkstatt in Rodez
(87/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
(88/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
Workshop in Périgueux I
(90/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
(91/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]
(92/92)
Gallo-Römische Zeit [- 50 / 476]