Gallische Vase aus bemalter Feinkeramik (späte Eisenzeit, 2. Jahrhundert v. Chr.). Der spitz zulaufende Bauch und die ausgeprägte hohe Schulter werden von einem schlanken Fuß überragt. Seine Innenwand ist mit Pech beschichtet. Die Arvernerkeramiker verwendeten die Reservetechnik, die der der griechischen rotfigurigen Keramik ähnelt, aber sie verwendeten ein schwarzes Pigment organischen Ursprungs.