Dôme aux dragons

Saint-Germain-en-Laye (78) Musée d'Archéologie Nationale - Domaine national de Saint-Germain-en-Laye

(c) MAN-Valorie Gô

Dôme aux dragons Dôme aux dragons Dôme aux dragons Dôme aux dragons

Kreisförmiger Belag mit einem Durchmesser von 20 cm, dessen Funktion unbekannt ist: Deckel eines Holzgefäßes? War es die Füllung eines Wagens? In der Tat wurde neben dem Wagen ein deckelförmiges Element mit Motiven von Tiermonsterköpfen gefunden. Das Stück wurde mit verlorenem Wachs gegossen und besteht aus drei übereinander liegenden Registern, von denen das letzte die Form eines zentralen Knopfes hat.

.

Auf dem unteren Register befindet sich ein kreisförmiges Band, das aus einer alternierenden Reihe von 10 aneinandergereihten Monstern besteht: Fünf Monster mit weit geöffneten Gäulen wechseln sich dort mit fünf kleineren Monstern ab, deren Mäuler in einem Globuli enden.

.

Das mittlere Register besteht aus einer Runde von drei Drachen, die am Maulsack und am Schwanz miteinander verbunden sind und deren halb geöffnetes Maul die Zähne zeigt.

.

Im oberen Register scheinen drei große Globuli aus einzelnen anatomischen Elementen zusammengesetzt zu sein, die zu den Monstern der darunter liegenden Register gehören: auf einem Mähnenelement erkennt man ein Globuli, dann ein Auge, dann ein Ohr.

.

Die Kuppel von Roissy zeugt durch ihre sehr ausgeklügelte geometrische Konstruktion von der Anwendung mathematischer Kenntnisse, die auf der Teilung des Kreises beruhen. Die Ausführung der Monstermotive, die physisch unvollständig sind, zeigt außerdem, dass die gallischen Schöpfer diese Fabelwesen darstellen, indem sie ihre Anwesenheit durch zweifellos charakteristische anatomische Details andeuten.

.

Der Drachendom von Roissy, ein Werk der Kunst und der Wissenschaft, zeugt von der Existenz eines keltischen Symboluniversums, dessen Inhalt uns entgeht. Er wurde offensichtlich in einer hochspezialisierten Bronzewerkstatt hergestellt. Wahrscheinlich wurde sie im Pariser Becken lokalisiert, wo ein besonderer keltischer Stil, die sogenannte Pariser Schule, identifiziert wurde.
. Das Objekt in 3D ansehen

.

Ausstellungsort

Saint-Germain-en-Laye (78) Musée d'Archéologie Nationale - Domaine national de Saint-Germain-en-Laye
place Charles de Gaulle
Château
78105 Saint-Germain-en-Laye

Ortsname

Fundort

La Fosse Cotheret

Projektart

Fouille

Ausgrabungsjahr

1999

Wissenschaftlicher Leiter

PACCARD, Nathalie

Inventarnummer

MAN 89206.022

Bereich

Verteidigung
Grabkunst ➔ Mit dem Verstorbenen verbundene Möbel

Material

Metall ➔ Kupferlegierung

Chronologischer Zeitraum

Frühgeschichte [- 2200 / - 50] ➔ Eisenzeit [- 800/ - 50] ➔ Zweite Eisenzeit [- 480/ - 50]

Datierung des Gegenstands

300 av. J.-C.

Abmessungen

P. 7 cm, d. 21 cm,

Merkblatt zum Operationsbericht

Lesen Sie die Anleitung

Bibliografie

Olivier Laurent, "La tombe aux bronzes d'art celtique de Roissy (Val-d'Oise)", Antiquités nationales, 2012, 43, p. 

La galerie muséale bénéficie du soutien de la Fondation Gandur pour l'Art
Réalisé par idéesculture