Ausstellung : Von Massalia nach Marseille Besuchen Sie ZURÜCK

Von Massalia nach Marseille

Von Massalia nach Marseille

Marseille ist die einzige Stadt in Frankreich, die auf eine sechsundzwanzig Jahrhunderte andauernde Stadtgeschichte zurückblicken kann. Jede Besiedlungsperiode hat die vorangegangene teilweise überdeckt. Die Geschichte Marseilles ist also im Untergrund zu finden, mit archäologischen Funden von prähistorischen Besiedlungen, Ausgrabungen von Stätten aus der Antike, dem Mittelalter und der Neuzeit.

Sie können auch den Archäologischen Atlas

ARCHÄOLOGISCHER ATLAS DER STADT MARSEILLE entdecken.

Gewalt im Krieg

Gewalt im Krieg

Während Gewalt in vielen Kontexten ausgeübt wird, entlädt sie sich natürlich in Kriegszeiten und nimmt dann vielfältige und extreme Formen an. Die griechische Vase, zu der dieses Fragment gehörte, war mit einer Kampfszene verziert: Ein Hoplit (Bürgersoldat) schwingt einen Speer nach unten, wahrscheinlich gegen einen Gegner, der sich in einer schlechten Position befindet. Kriegsszenen sind auf den Vasen, die im 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. in Athen hergestellt wurden, Legion. Die griechischen Städte waren zu dieser Zeit kriegerisch und eifersüchtig auf ihre Autonomie bedacht und befanden sich in ständigem Konflikt miteinander. Alle Bürger werden im Laufe ihres Lebens dazu aufgerufen, an Kämpfen teilzunehmen. Dabei geht es nicht nur darum, der gegnerischen Armee auf dem Schlachtfeld den Tod zu bringen: Für die Zivilbevölkerung bedeutet jeder neue Angriff die Gefahr von Plünderungen, Folter und Versklavung.

(2/ )

Coupe attique

Archaische Epoche

Attische Schale, 5. Jahrhundert v. Chr., Ausgrabung Rue Leca Der sogenannte "rote Figurenstil" auf schwarzem Grund ist charakteristisch für die technischen Entwicklungen im 5. Er folgt auf den Stil der "schwarzen Figuren" auf hellem Grund. In der Archäologie sind Keramiken sehr gute Indizien für die Datierung der verschiedenen Schichten einer archäologischen Stätte.

archäologischer Kontext

Kriegsgewalt

.

. SWährend Gewalt in vielen verschiedenen Kontexten ausgeübt werden kann, ist es natürlich der Krieg, in dem sie sich entfesselt und vielfältige und extreme Formen annimmt. Die griechische Vase, zu der dieses Fragment gehörte, war mit einer Kampfszene verziert: Ein Hoplit (Bürgersoldat) schwingt einen Speer nach unten, wahrscheinlich gegen einen Gegner, der sich in einer schlechten Position befindet. Kriegsszenen sind auf den Vasen, die im 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. in Athen hergestellt wurden, Legion. Die griechischen Städte waren zu dieser Zeit kriegerisch und eifersüchtig auf ihre Autonomie bedacht und befanden sich in ständigem Konflikt miteinander. Alle Bürger werden im Laufe ihres Lebens dazu aufgerufen, an Kämpfen teilzunehmen. Dabei geht es nicht nur darum, der gegnerischen Armee auf dem Schlachtfeld den Tod zu bringen: Für die Zivilbevölkerung drohen mit jedem neuen Angriff Plünderungen, Folter und Versklavung.

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(3/ )

Céramique à figures noires

Hellenistische Epoche

Im 6. Jahrhundert v. Chr. wurden lokal hergestellte Keramiken neben aus Griechenland importierten Keramiken hergestellt. Diese Scherbe stammt aus einer Schale, die aus Athen importiert wurde.

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(4/ )

Céramique à figures noires

Archaische Epoche


. Importierte griechische Keramik zeigt häufig historisierte Szenen, hier ein behelmter, mit einer Lanze bewaffneter Krieger auf einer Vase aus Athen. 6. Jahrhundert v. Chr.

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(5/ )

Fond de coupe de style à figures noires

Archaische Epoche

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(6/ )

Céramique à figures noires

Hellenistische Epoche

Dieses Fragment einer Tischamphore, die einen Pferdekopf darstellt, ist ein Import aus Griechenland. Diese hochwertigen (und teuren!) Gefäße waren für luxuriöse Tafeln oder für Votiv- oder religiöse Zwecke reserviert.

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(7/ )

Céramique à figures noires

Archaische Epoche

Rächende Gewalt!

.

.

CDiese gut lesbare Vase zeigt eine mythologische Szene, die die Rache der Artemis, der griechischen Göttin der Jagd, zum Ausdruck bringt. Er erzählt eine mythische Episode aus Homers Ilias, in der die unbarmherzige Artemis beschließt, ein riesiges Wildschwein zu schicken, um das Land des Königs Öneas von Kalydon in Ätolien (Zentralgriechenland) zu verwüsten. Sie wollte ihn damit dafür bestrafen, dass er unvorsichtig genug war, sie zu beleidigen, indem er es versäumte, ihr nach der Ernte ein Opfer zu bringen. Meleagros, der Sohn des Öneas, rief daraufhin die besten Jäger des Landes an, um das monströse Tier zu jagen, das sein Land zerstörte. Die Jagd auf das Wildschwein ist ein Abenteuer, an dem viele griechische Helden teilnehmen. Atalante gelang es schließlich, das Tier zu verwunden, doch Meleagros versetzte ihm einen tödlichen Schlag. Diese Episode der Jagd auf den Eber von Kalydon ist ein häufig behandeltes Thema in der Kunstgeschichte, auf Keramikdekorationen seit der Antike, aber auch in der neoklassischen Malerei und Bildhauerei.

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(8/ )

Urne en céramique

Hellenistische Epoche

Die Kontakte, die zur Zeit der Gründung von Massalia zwischen Griechen und einheimischen Stämmen stattfanden, werden manchmal durch erstaunliche Objekte belegt: So hat diese Urne, die aus lokalem Material und nach einer einheimischen Technik hergestellt wurde, einen Deckel griechischer Machart. Ihre Verbindung zeugt von der Begegnung zwischen der lokalen Bevölkerung und den phokäischen Siedlern.

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(9/ )

Gravures représentants un bateau et le profil d'un homme

Hellenistische Epoche

Geschnitzter Block stammt von einem griechischen Monument, das von den Römern abgerissen wurde. Eine erste Gravur, die ein Schiff darstellt, Mit solchen Booten müssen die phokäischen Siedler gekommen sein, um Massalia im 6. Jahrhundert v. Chr. zu gründen. Weiter hinten ist eine Darstellung des Profils eines bärtigen Mannes zu sehen. 6. Jahrhundert v. Chr.

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(10/ )

Bateau grec

Hellenistische Epoche

Dieser griechische Schiffstyp ermöglichte es, Fischfang zu betreiben und Küstenschifffahrt zu betreiben. Seit seiner Gründung lebt Marseille vom Meer! Die Holzplanken dieser Boote waren durchbohrt und mit pflanzlichen Bändern aus Leinen zusammengenäht. 6. Jahrhundert v. Chr.

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(11/ )

Élément architectural en réemploi

Frühe Kaiserzeit [27 / 235]

Im Laufe der Geschichte war die Wiederverwendung von architektonischen Elementen in der Baubranche weit verbreitet. Durch die Wiederverwendung von Elementen aus Gebäuden, die ihre Bedeutung und damit ihren Zweck verloren haben, können architektonische Strukturen kostengünstig errichtet und dekoriert werden. Dieses architektonische Element aus einer Mauer des römischen Kais in Marseille war also ursprünglich ein Relief, das ein römisches Mausoleum aus der Frühzeit unserer Zeitrechnung schmückte, das sich in der Nähe eines Stadttors befand. .

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(12/ )

Étrave d'une embarcation romaine

Bas-Empire [235/ 476]

Die oberen Teile antiker Boote sind nur sehr selten erhalten. Daher ist dieses 1,20 m lange Holzfragment eines kleinen römischen Bootes aus dem 3.

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(13/ )

Pièce d'accastillage : Cabillot

Frühe Kaiserzeit [27 / 235]

Mit Beschlagteilen werden alle Ausrüstungsgegenstände auf dem Deck eines Bootes bezeichnet. Eine Cabillot hat die Funktion einer Klampe und wird vor allem bei älteren Takelagen verwendet. Es handelt sich um bewegliche, senkrechte Holz- oder Metallstifte, die durch eine Reeling laufen. Die Cabillots werden zum Drehen der üblichen Manöver oder als Umlenkrolle zum Umlenken einer Schot verwendet. Die auf dem Grund des antiken Hafens ausgegrabenen Meeresgefäße ermöglichten die außergewöhnliche Erhaltung von Holzgegenständen, hier ein antikes Cabillot aus Steineiche.

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(14/ )

Vertèbres de thon

Bas-Empire [235/ 476]

In der Verfüllung des römischen Hafens wurden reichlich Thunfischwirbel gefunden. Die Schnittspuren an den Wirbeln belegen, dass der Fisch direkt nach der Rückkehr vom Fischfang verarbeitet wurde. Der Thunfischfang war im Mittelmeerraum während der Antike weit verbreitet und Opian, ein lateinischer Autor, lobte den Fischfang aus Marseille als "ausgezeichnet und wirklich wunderbar"!

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(15/ )

Tablette de douanier

Bas-Empire [235/ 476]

Diese Tafel wurde von den Zollbeamten verwendet, um Waren, die nach Marseille kamen, mit einem 40stel ihres Wertes zu besteuern. Mit Wachs überzogen, war die Tafel beliebig oft wiederverwendbar: Man musste das Wachs nur schmelzen, um es zu glätten und mit einem Griffel erneut zu gravieren.

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(16/ )

Torse d'Athéna

Frühe Kaiserzeit [27 / 235]

Im Gegensatz zu den Städten Arles und Nîmes hat Marseille keine Überreste antiker Tempel geliefert, weder griechische noch römische, obwohl sie durch Texte belegt sind. Dieser Torso der Athena aus Marmor ist eines der wenigen Zeugnisse antiker religiöser Praktiken.

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(17/ )

Monnaie

Bas-Empire [235/ 476]

Während der Antike erlebte Marseille einen blühenden Handel: Zahlreiche Münzen zeugen von der Handelsdynamik der Stadt. 4. Jahrhundert

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(18/ )

Monnaie

Bas-Empire [235/ 476]

Diffusion ihres Bildes

.

. Römische Münzen ermöglichen die Verbreitung des imperialen Bildes. Magnus Maximus wird hier im Profil und als Büste dargestellt. Er trägt das Diadem, die Toga und den Brustpanzer, die Embleme seines Amtes. Die physische Erscheinung der Figur wird teilweise wiedergegeben: längliches Gesicht, gerade Nase. Einige Details, wie die Rundung des Auges, entsprechen eher den künstlerischen Konventionen der Spätantike. Das römische Porträt befindet sich hier auf halbem Wege zwischen der realistischen Darstellung des Individuums, und der idealisierten Darstellung der kaiserlichen Macht.

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(19/ )

Peigne en bois

Frühe Kaiserzeit [27 / 235]

Als bewegende Zeugen des täglichen Lebens sind antike Kämme oft aus Buchsbaumholz geschnitzt, dessen Dichte die Festigkeit der Zähne und eine hochwertige Politur gewährleistet.

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(20/ )

Gobelet

Frühe Kaiserzeit [27 / 235]

Die Wände dieses Bechers, der in eine Form geblasen wurde, sind weniger als einen Millimeter dick und zeugen von der Kunstfertigkeit der römischen Handwerker.

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(21/ )

Bol

Frühe Kaiserzeit [27 / 235]

Seltene, fast vollständige Schale in Marseille entdeckt

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(22/ )

Stèle funéraire

Hochmittelalter [476 / 1000]

Ab dem 4. Jahrhundert zog Marseille eine große christliche Gemeinde an. Um 400 wurde in der Stadt das größte Baptisterium Frankreichs errichtet. Die Errichtung von Kultstätten, insbesondere von Grabbasiliken außerhalb der Stadt, explodierte im 5.

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(23/ )

Bec verseur zoomorphe

Spätmittelalter [1300/ 1492]

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(24/ )

Pichet

Spätmittelalter [1300/ 1492]

Der Bischof und der Vicomte von Marseille teilten sich das Gebiet und die Macht. Der Ort Les Olliers, ein auf die Herstellung von Keramik spezialisiertes Viertel, unterstand der Gerichtsbarkeit des Bischofs. Dieser veranlasste die Ansiedlung von Töpfern, die die in der islamischen Welt bekannten Techniken beherrschten, insbesondere die Glasur und die Glasur auf Kalksteinpaste, die den Erfolg der Keramik aus Marseille im 13.

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(25/ )

Pichet en bois

Mittelalter [476 / 1492]

Während der Großteil des von Archäologen entdeckten Geschirrs aus Keramik, einem unverrottbaren Material, besteht, gibt es seltene Fälle, in denen Holzgegenstände erhalten geblieben sind.

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(26/ )

Coupelle en faïence chinoise

Frühe Neuzeit [1492 / 1789]

Dieses Fragment einer Schale aus dem 18. Jahrhundert chinesischer Herkunft zeugt von der herausragenden Stellung des Hafens von Marseille im Fernhandel.

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(27/ )

Coupelle en faïence

Frühe Neuzeit [1492 / 1789]

Marseille war ein wichtiger Absatzmarkt für die Produktionen aus dem nahe gelegenen Ligurien. Dieses Objekt aus dem 18. Jahrhundert zeugt davon.

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?

(28/ )

Écuelle en terre vernissée

Frühe Neuzeit [1492 / 1789]

Eine Skizze der Erde

.

. Die Näpfe der Region Marseille bildeten im XVIIe und XVIIIe Jahrhunderte von Alltagsgegenständen. Ihre Herstellung war einfach und schnell, ebenso wie ihre Verzierungen, die häufig eine Tulpe oder einen Vogel darstellten. Das menschliche Gesicht, ein seltenes Motiv, wird mit der gleichen Ökonomie behandelt: Der Ton wird mit einer beigen Glasur überzogen, die der Handwerker mit einem Stift abkratzt, um das Kinn, die Augen und den Mund nachzuzeichnen. Einige Tropfen verdünntes Eisenoxid lassen das Haar erscheinen.

Wo kann man diesen Gegenstand sehen?