Das Museum von Saint-Dizier ist reich an über 30.000 Objekten und bietet einen Rundgang, der sich auf die archäologische Sammlung, die Kunstguss-Sammlung, die Ornithologie-Sammlung und die Gemäldesammlung konzentriert. Sie illustrieren jeweils die wichtigsten archäologischen Funde, die in der Region gemacht wurden, insbesondere drei 2002 entdeckte fränkische Aristokratengräber, die reiche metallurgische Vergangenheit der Haute-Marne und die Gusseisenarbeiten von Hector Guimard sowie die Persönlichkeit von Jean-François Lescuyer, einem Hobby-Ornithologen aus Saint-Dizier, der eine einzigartige Sammlung naturalisierter Vögel zusammengetragen hat.
LUGDUNUM-Museum & römische Theater ist die perfekte Symbiose zwischen einer archäologischen Stätte, die in das von der UNESCO klassifizierte Gebiet integriert ist, einer einzigartigen Architektur und außergewöhnlichen Sammlungen.
Jahrhundert enthüllt die archäologische Stätte von Lezoux die erstaunliche Geschichte einer wundersamen Vergangenheit. Das Keramikmuseum erzählt die Geschichte der Arbeit der Töpfer von der Antike bis heute.
In einer wunderschön renovierten alten Fabrik untergebracht, hat sich Lezoux einen Ort der Erinnerung geschaffen, der seinem archäologischen Erbe gerecht wird.
Das
Bargoin-Museum befindet sich in einem 1903 eingeweihten neoklassizistischen Gebäude im Herzen der Stadt Clermont-Ferrand und bietet besonders reichhaltige und originelle Sammlungen. Es beherbergt zwei Abteilungen: eine ist der Archäologie gewidmet und die andere den Textilien.
Adresse: 45 Rue Ballainvilliers, 63000 Clermont-Ferrand
as Musée de Sens befindet sich in der Stadt Sens im französischen Département Yonne in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Es wurde Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet und beherbergt heute eine umfangreiche Sammlung von Objekten und Werken aus allen Epochen. Es umfasst die Sammlungen der Société archéologique de Sens, Schenkungen und den Schatz der Kathedrale Saint-Étienne de Sens.
Das Museum ist seit 1985 im ehemaligen Palast der Erzbischöfe von Sens untergebracht, der an die Kathedrale und den Synodenpalast angrenzt.
Musées de Sens
Passage Moïse et 135 rue des Déportés et de la Résistance
89100 Sens
Das vom Architekten Pierre-Louis Faloci entworfene Museum der archäologischen Stätte von Mariana - Prince Rainier III de Monaco öffnet den Blick auf die romanische Kirche La Canonica. Es soll die Forschung fördern, seine Sammlungen und sein archäologisches Erbe bewahren und aufwerten, um die Geschichte des Gebiets von Mariana, von der antiken Hafenstadt bis zum mittelalterlichen Bischofssitz, allen Bevölkerungsgruppen zu vermitteln.
In der kühnen Architektur von Jean Nouvel präsentiert das Vesunna-Museum die römischen Ursprünge von Périgueux auf den Überresten eines großen gallo-römischen Wohnhauses, dem Domus de Vésone. Außergewöhnliche archäologische Sammlungen erzählen von der antiken Stadt und der Lebensweise ihrer Bewohner, den Petrocorern.
Was beim Betreten des Museums vor allem auffällt, ist die einzigartige Architektur, ein Amalgam aus einer im 19. Jahrhundert erbauten Getreidehalle und einer rohen Betonstruktur im Stil eines "Museums mit unbegrenztem Wachstum", einem von Le Corbusier erfundenen Konzept. Die beiden Architekturen treten in einen Dialog, ebenso wie die archäologischen und die Kunstsammlungen.
Als Teil der französischen und internationalen Kulturlandschaft kann die älteste öffentliche Sammlung Frankreichs, die 1694 gegründet wurde, auf den Reichtum ihrer Sammlungen stolz sein. Neben der international renommierten Grafiksammlung (über 6000 Zeichnungen) verfügt es über ein bedeutendes lokales, mediterranes und ägyptisches archäologisches Erbe, zahlreiche Skulpturen, Keramiken, Goldschmiedearbeiten und eine außergewöhnliche Gemäldesammlung, die die wichtigsten Strömungen der westlichen Kunstgeschichte vom Ende des 15. bis zum 20. Jahrhundert repräsentiert.
Lassen Sie sich vom Musée des beaux-arts et d'archéologie de Besançon, einem der atypischsten Museen Frankreichs, überraschen.
.
1 place de Lagarde 88000 Epinal
Anlässlich der Ausstellung "Celtique?" im Musée de Bretagne-les Champs libres [Rennes] werden vier geschnitzte Büsten und ein kunstvoll gearbeiteter Holzeimer aus der Eisenzeit, die im September 2019 in
Trémuson entdeckt wurden, erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Fünf Forscher des Instituts erzählen den Weg dieser außergewöhnlichen Objekte von der Ausgrabung über das Labor bis ins Museum.
Lesen Sie den Artikel auf inrap.frSehen Sie sich die Reportage anMusée de Bretagne, les Champs libres 10 cours des Alliés, 35000 Rennes.
Das in der Altstadt von Lyon gelegene Gadagne beherbergt zwei Museen: das Musée d'histoire de Lyon (MHL) und das Musée des arts de la marionnette (MAM).
Das MHL - Gadagne lädt Sie dazu ein, die Geschichte Lyons anhand von vier Ausstellungen zu entdecken. "Portraits de Lyon" bietet wesentliche Anhaltspunkte, um die heutige Stadt zu verstehen. Für alle Altersgruppen ab 5 Jahren zugänglich, erzählt "Les Pieds dans l'eau" die Geschichte der Einwohner und ihrer Wasserläufe im Lichte der Umweltproblematik. 17. November 2022: Entdecken Sie die neue Ausstellung des Museums rund um die Industrie und das Gedächtnis der Arbeiter.
Als einziges Museum Frankreichs mit einer internationalen Sammlung vereint das MAM - Gadagne mehr als 300 Marionetten, Kostüme und Kulissen aus Europa, Asien, Afrika und Amerika. Viele Werke stammen von aktiven zeitgenössischen Ensembles, was dem Museum eine sehr moderne und spielerische Seite verleiht. Man nimmt die Perspektive der Künstler ein und kann sich am Ende des Rundgangs selbst an der Manipulation versuchen. In der Stadt des Guignol, ein wesentlicher Besuch, den Sie nicht verpassen sollten!
Das an der Avenue de Champagne, der Prachtstraße von Epernay, gelegene Musée du vin de Champagne et d'Archéologie régionale erzählt die Geschichte der Champagne von der Entstehung des Bodens vor mehreren Millionen Jahren bis in die heutige Zeit. Es vereint Sammlungen von internationalem Rang inmitten einer modernen und interaktiven Szenografie, die für alle Zielgruppen geeignet ist. Der Besuch beginnt mit der geologischen und paläontologischen Geschichte der Region. Die Geschichte der menschlichen Besiedlung der Champagne wird durch eine reiche Auswahl regionaler archäologischer Funde illustriert, die den Besucher von den Gräbern der Jungsteinzeit über die außergewöhnlichen keltischen Schmuckstücke und die gallorömischen Töpferwaren bis hin zu den Goldschmieden der merowingischen Gesellschaft führen. Anschließend widmet sich der Rundgang dem Wein aus der Champagne, dem regionalen Erbe und dem Flaggschiff der französischen Wirtschaft. Der Besucher durchquert ein Dutzend Räume und entdeckt einen umfangreichen Weinbaubestand, der aus Werkzeugen, Maschinen, Glaswaren, Gemälden, Lithografien, Plakaten und Werbeplakaten besteht, die die Entwicklung der Produktions- und Konsumgewohnheiten dieses ikonischen Getränks nachvollziehen. Der Besuch endet mit einer Hommage an lokale Persönlichkeiten, Sammler des 19. Jahrhunderts und der Belle Epoque, die dem Museum Gemälde, Skulpturen, kunstgewerbliche Gegenstände und ethnografische Kuriositäten aus der ganzen Welt vermacht haben. Das Château Perrier, ein historisches Denkmal und ehemaliger Wohnsitz von Champagnerhändlern, bietet einen außergewöhnlichen architektonischen und landschaftlichen Rahmen für die 2000 ausgestellten Objekte und lässt sich bei einem Besuch ebenfalls entdecken.
Das 1839 gegründete Musée de La Cour d'Or-Metz Métropole befindet sich in der Nähe der Kathedrale Saint-Étienne im Herzen von Metz in einem Komplex, der aus den alten römischen Thermen aus dem 2. Jahrhundert, dem Speicher von Chèvremont aus dem Jahr 1457 und der ehemaligen Abtei Petits-Carmes aus dem 17. Jahrhundert besteht.
Die Einrichtung vereint auf über 6.000 m2 archäologische, mittelalterliche und Kunstsammlungen. Bis Ende der 1980er Jahre war es der natürliche Aufbewahrungsort für das Mobiliar der Ausgrabungen, die in Metz und im Umland von den Gelehrten des 19. Jahrhunderts, den deutschen Wissenschaftlern der beiden Annexionen sowie den Archäologen des Afan und später des Inrap durchgeführt wurden.
So werden heute im Musée de La Cour d'Or mehr als 20.000 archäologische Objekte aufbewahrt, was es zu einer der reichsten Sammlungen Nordfrankreichs macht. In 16 Sälen - von den 46 Sälen des Museums - wird die Entwicklung und Geschichte des Moselgebiets im Laufe der Antike dargestellt.
2, rue du Haut-Poirier 57000 METZ
0387201320
http://musee.metzmetropole.fr/fr/Facebook
Im Herzen der Stadt Le Mans, an der Nahtstelle zwischen der Cité Plantagenêt und der Ville Nouvelle, befindet sich das Museum für Archäologie und Geschichte. Das Museum ist ein offener und einladender Raum, der eine entschieden zeitgenössische Architektur mit dem Erhalt der alten Gebäude der Druckerei Monnoyer, die heute renoviert sind, in Einklang bringt. Auf dem Rundgang durch die ständigen Sammlungen entdeckt der Besucher in fünf Kapiteln die Geschichte der Region Sarthe von der Vorgeschichte bis zum Ende des Mittelalters. Reich an archäologischen Objekten, die zum Teil seit dem 19. Jahrhundert oder infolge von Ausgrabungen, die seit den 1970er Jahren auf dem Gebiet durchgeführt wurden, aufbewahrt werden, erfährt der Besucher, wie unsere Vorfahren gelebt haben.